30 JAHRE ERFAHRUNG
Seit 30 Jahren arbeite ich an konkreten Lösungen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Hier finden Sie ein paar Beispiele für Seminare und Publikationen, an denen ich als Projektverantwortlicher oder federführend mitgearbeitet habe.
ENVIRONMENTAL RESPONSIBLITY IN GLOBAL BUSINESS
Juli 1989
In dem von OIKOS und AIESEC gemeinsam organisierten Seminar diskutierten 55 Studenten aus 21 Nationen ein Wochenende lang über die Umweltverantwortung der Wirtschaft.
BANKEN UND ÖKOLOGIE
Dezember 1989
An diesem Seminar von oikos und dem Institut für Bankwirtschaft der HSG diskutierten die Studenten der Vertiefungsrichtung Bankwirtschaft über die ökologischen Herausforderungen an die Banken.
DIE ÖKOLOGISCHE HERAUSFORDERUNG AN DEN TOURISMUS
Februar 1990
An diesem Seminar von OIKOS und dem Institut für Fremdenverkehr und Verkehrswirtschaft der HSG diskutierten die Studenten der Vertiefungsrichtung Tourismuswirtschaft über die ökologischen Herausforderungen an den Tourismus.
ERSTE ÖKOBILANZ EINER BANK
Sommer 1992
Im Sommer 1992 stellte der Schweizerische Bankverein die erste Ökobilanz einer Bank in der Schweiz vor, welche im Rahmen einer Aktionsgruppe "Ökobilanzen für Unternehmen" der öbu erstellt wurde und für die ich als Projektleiter verantwortlich war.
SOCIAL PERFORMANCE INDICATORS FOR FINANCIAL INSTITUTIONS
Dezember 2002
2002 stellte eine Gruppe von 11 internationalen Finanzdienstleistern gemeinsam mit der GRI einen ersten Vorschlag für Indikatoren zur sozialen Leistung von Finanzdienstleistern vor. Das "SPI Finance 2002" genannte Projekt wurde von unserer Firma E2 geleitet.
NACHHALTIGKEIT: VON DEN ZINSEN STATT DEM KAPITAL LEBEN
Sommer 2004
Die drei geschäftsführenden Partner der E2 publizierten im Sommer 2004 in der Zeitschrift io new management einen einführenden Artikel zum strategischen Nutzen nachhaltiger Unternehmensführung.
VFU KENNZAHLEN: TREIBHAUSGAS-BILANZ FÜR FINANZDIENSTLEISTER
Mai 2005
Der VfU - Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten - publiziert seit 1996 die kontinierlich weiterentwickelte Methodik zur betrieblichen Treibhausgas-Bilanzierung. Seit Beginn daran beteiligt, bin seit 2003 als Projektleiter verantwortlich für die Weiterentwicklung der Methodik und der dazu gratis verfügbaren Berechnungsdatei. Heute erstellen ca. 200 Finanzdienstleister im deutschsprachigen Raum ihre Treibhausgas-Bilanzen nach den VfU-Kennzahlen.